El Djem
Thysdrus war schon seit dem 3. vorchristlichen Jahrhundert von Puniern besiedelt. Doch erst Cäsars Stadtgründung 48 v. Chr., der die Bedeutung des Flecken immitten eines großen Olivenanbaugebietes und entlang wichtiger Handelsstraßen erkannte, ließ die Stadt schnell aufblühen. Oliven waren schon im antiken Rom sehr begehrt.

Amphitheater von El Djem
El Djem vermittelt den Eindruck eines geschäftigen Städtchens. Der Handel blüht, und vor der Hochzeit strömen viele Paare hierher um ihre Aussteuer zu erwerben.
Das Museum bietet eine einzigartige Auswahl von Mosaiken und Kunstgegenständen. Leider sind viele im Bardo-Museum in Tunis ausgestellt. Trotzdem lohnt sich ein Besuch, der einen großartigen Eindruck antiker Kunst- und Baufertigkeit vermittelt. Die Außenanlage und die detailgetreu rekonstruierten Gebäude lassen Geschichte zum Anfassen erleben.