El Djem
Thysdrus war schon seit dem 3. vorchristlichen Jahrhundert von Puniern besiedelt. Doch erst Cäsars Stadtgründung 48 v. Chr., der die Bedeutung des Flecken immitten eines großen Olivenanbaugebietes und entlang wichtiger Handelsstraßen erkannte, ließ die Stadt schnell aufblühen. Oliven waren schon im antiken Rom sehr begehrt.

Das Amphitheater trägt auch den Beinamen "afrikanisches Kolosseum" und war das viertgrößte Theater der Antike. Es ist weit besser erhalten als das Kolosseum von Rom und konnte über 30.000 Zuschauern Platz bieten. Noch bevor dieses Symbol des Wohlstandes fertig gestellt war, begann der Niedergang der Stadt durch die Einführung der Olivernsteuer 238 n.Chr.
Das Amphitheater trägt auch den Beinamen "afrikanisches Kolosseum" und war das viertgrößte Theater der Antike. Es ist weit besser erhalten als das Kolosseum von Rom und konnte über 30.000 Zuschauern Platz bieten. Noch bevor dieses Symbol des Wohlstandes fertig gestellt war, begann der Niedergang der Stadt durch die Einführung der Olivernsteuer 238 n.Chr.