Sbeitla
Sbeitla, der Markflecken in Mitteltunesien, der wegen seiner Nähe zur Ausgrabung der antiken Stadt Sufetula berühmt geworden ist.

Die Ausgrabungsstätte Sufetula
Sufetula, das an einem Fluss lag, war ein Verkehrsknotenpunkt der Antike und wurde vermutlich von den Flaviern Endes des ersten Jahrhunderts n. Chr. gegründet. Ab dem dritten Jahrhundert gab es christliche Kirchen und wurde unter der byzantinischen Herrschaft zu einem wichtigen Bollwerk gegen die aus dem Osten vorrückenden arabischen Stämme. Die antike Stadt wurde von vielen byzantinischen Bauwerken überbaut. 648 wurde die Stadt aber doch von den Arabern erobert. Diese gründeten südlich der antiken Stadt das heutige Sbeitla, das wegen seiner Quellen noch heute die Wasser- versorgung von Sfax sicherstellt. Sufetula wurde aufgegeben und diente zeitweise als Steinbruch. Erst im letzten Jahrhundert wurde das Ruinenfeld in Europa bekannt.