Mahdia
Mahdia, die Fischer- und Weberstadt am Cap Afrique.

Blick das cap Afrique
Durch Oliven- und Mandelhaine führt der Weg von Sousse über Monastir und dem Fischerdörfchen Teboulba nach Mahdia. Medhia, auf einem Felsen gelegen, wurde wegen seiner strategisch günstigen Lage schon von den Phöniziern genutzt, die ein mit Wachtürmen bestücktes Hafenbecken angelegt hatten. Leider sind aus punischer oder römischer Zeit kaum Überreste erhalten. Während der arabischen Eroberung Nordafrikas wurde die Stadt restlos zerstört und erst 913 vom Kalifen Obaid Allah el Mahdi (daher auch der Name) neu gegründet und zu einer Festung ausgebaut. Diese wurde durch die Normannen und die Spanier erobert, die sie 1554 vor ihrem Abzug sprengten. Heute ist Mahdia Tunesiens größter Fischereihafen und das Weberhandwerk wird gepflegt.




